Eine 100 % hohe CPU-Auslastung in Windows 11 kann frustrierend sein. Dieses Handbuch beschreibt Schritt für Schritt fünf todsichere Lösungen, mit denen Sie dieses Problem lindern können. Indem Sie diese Schritte befolgen, erfahren Sie, wie Sie die Systemleistung optimieren, die CPU-Auslastung reduzieren und Ihr Computererlebnis insgesamt verbessern.

Schritt 1: Suchen Sie nach ressourcenintensiven Apps

Beginnen Sie mit der Identifizieren von Anwendungen, die möglicherweise einen großen Teil Ihrer CPU-Ressourcen verbrauchen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ auf die Spalte „CPU“, um die Prozesse nach CPU-Auslastung zu sortieren.
  3. Notieren Sie sich alle Anwendungen, die dauerhaft einen hohen Prozentsatz der CPU-Leistung beanspruchen. Wenn sie nicht kritisch sind, sollten Sie erwägen, sie zu schließen.

Schritt 2: Hintergrund-Apps deaktivieren

Im Hintergrund laufende Anwendungen können die CPU-Leistung erheblich beeinträchtigen. So deaktivieren Sie unnötige Apps, die im Hintergrund laufen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen durch Drücken von Windows + I.
  2. Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Hintergrund-Apps“.
  3. Schalten Sie Apps aus, die Sie nicht im Hintergrund ausführen möchten.

Schritt 3: Energieeinstellungen anpassen

Durch die Änderung des Energiesparplans auf einen leistungsorientierteren Plan können Sie die CPU-Auslastung effektiv verwalten:

  1. Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Energieoptionen.
  2. Scrollen Sie nach unten, um „Zusätzliche Energieeinstellungen“ zu finden.
  3. Wählen Sie den Energiesparplan „Hohe Leistung“ aus, falls verfügbar. Wenn nicht, sollten Sie einen benutzerdefinierten, leistungsoptimierten Plan erstellen.

Schritt 4: Treiber aktualisieren

Veraltete oder fehlerhafte Treiber können zu einer hohen CPU-Auslastung führen. So aktualisieren Sie Treiber:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Start- Schaltfläche klicken und Geräte-Manager auswählen.
  2. Erweitern Sie die Kategorien, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die veralteten Treiber und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  3. Wählen Sie „Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen“ und folgen Sie den Anweisungen.

Schritt 5: Auf Malware prüfen

Malware kann auch eine übermäßige CPU-Auslastung verursachen. Es ist notwendig, einen Scan durchzuführen:

  1. Um die Windows-Sicherheit zu verwenden, geben Sie „Windows-Sicherheit“ in das Suchfeld des Startmenüs ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie auf Schnellscan.
  3. Befolgen Sie anschließend alle Empfehlungen zum Entfernen erkannter Bedrohungen.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Hier sind einige zusätzliche Tipps zur effektiven Verwaltung der CPU-Auslastung:

  • Überwachen Sie Ihre CPU-Auslastung regelmäßig, um potenzielle Probleme proaktiv zu beheben.
  • Aktualisieren Sie Windows regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Leistungsverbesserungen verfügen.
  • Wenn die hohe CPU-Auslastung weiterhin besteht und mit den oben genannten Methoden nicht behoben werden kann, sollten Sie ein Upgrade Ihrer Hardware in Betracht ziehen.
2025