So beheben Sie Stottern bei Spielen unter Windows 10: Ausführlicher Leitfaden
Stottern beim Spielen kann Ihr Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen, Frustration verursachen und die Leistung beeinträchtigen. Egal, ob Sie ein begeisterter Gamer sind oder sich nur in Wettkampfspiele stürzen, die Optimierung Ihrer Systemeinstellungen ist für ein reibungsloses Gameplay von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden bietet Ihnen effektive Methoden, um Stottern in Spielen unter Windows 10 zu beseitigen und sicherzustellen, dass Sie ein reibungsloses Gameplay ohne Unterbrechungen genießen können.
Schritt 1: Energieeinstellungen anpassen
Einer der ersten Schritte zur Behebung von Stottern beim Spielen besteht darin, Ihre Energieeinstellungen zu ändern. Indem Sie Ihren Energiesparplan so konfigurieren, dass die Leistung im Vordergrund steht, können Sie Ihr Spielerlebnis verbessern. Befolgen Sie diese Schritte:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Energieoptionen.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Energieeinstellungen.
- Wählen Sie „Hohe Leistung“, um sicherzustellen, dass Ihr System beim Spielen optimal läuft.
Durch die Priorisierung der Leistung können Ihre CPU und GPU mit maximaler Kapazität arbeiten und so Stottern reduzieren oder vermeiden.
Schritt 2: Hintergrundanwendungen deaktivieren
Ein weiterer wesentlicher Faktor, der zum Stottern von Spielen beiträgt, sind Anwendungen im Hintergrund, die Systemressourcen verbrauchen. So geben Sie Speicher und Rechenleistung frei:
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Überprüfen Sie die laufenden Anwendungen auf der Registerkarte „Prozesse“ und wählen Sie alle nicht unbedingt erforderlichen Apps aus.
- Klicken Sie auf „Task beenden“, um diese Anwendungen zu schließen.
Diese einfache Aktion kann erhebliche Ressourcen für Ihre Spiele freigeben und die Leistung drastisch verbessern.
Schritt 3: Grafikeinstellungen ändern
Durch Anpassen der Grafikeinstellungen der von Ihnen gespielten Spiele können Sie Ruckler häufig vermeiden. Beginnen Sie mit:
- Zugriff auf das Einstellungsmenü des Spiels.
- Verringern Sie die Auflösung oder die Grafiktreueeinstellungen. Konzentrieren Sie sich auf Funktionen wie Anti-Aliasing, Schatten und Texturen.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Spiel neu, um zu sehen, ob sich die Leistung verbessert hat.
Besonders bei schnellen Spielen wie CSGO ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Leistung zu finden.
Schritt 4: Gamebar Presence Writer optimieren
Der Gamebar Presence Writer kann während des Spiels zu Leistungsproblemen führen, insbesondere in CPU-intensiven Szenarien. So deaktivieren Sie diese Funktion:
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
msconfig
und drücken Sie Enter. - Suchen Sie auf der Registerkarte „Dienste“ nach „Gamebar Presence Writer“ und deaktivieren Sie es.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Diese Aktion kann zu einer deutlichen Verbesserung der Systemleistung beim Spielen führen.
Schritt 5: FPS verbessern und Lag reduzieren
Für ein stabileres Spielerlebnis können Sie die folgenden Techniken zur Erhöhung der Bilder pro Sekunde (FPS) verwenden :
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber regelmäßig über die Website des Herstellers.
- Verwenden Sie Software wie GeForce Experience oder AMD Radeon Software, um die Spieleinstellungen automatisch zu optimieren.
- Erwägen Sie bei Bedarf die Verwendung einer FPS-Boosting-Software, seien Sie jedoch hinsichtlich der Legitimität dieser Anwendungen vorsichtig.
Höhere FPS-Raten tragen direkt zu weniger Stottern und einem flüssigeren Gameplay bei.
Schritt 6: Fehlerbehebung bei hoher CPU-Auslastung
Wenn die Leistung Ihres Spiels immer noch zu wünschen übrig lässt, kann eine hohe CPU-Auslastung das Problem sein. So diagnostizieren und beheben Sie das Problem:
- Kehren Sie zum Task-Manager zurück, um die CPU-Auslastung zu überprüfen.
- Wenn eine bestimmte Anwendung einen übermäßig hohen Prozentsatz der CPU-Leistung beansprucht, sollten Sie dies untersuchen und ggf.deinstallieren.
- Erwägen Sie bei Bedarf ein Upgrade Ihrer Hardware und konzentrieren Sie sich dabei auf die CPU- und RAM-Kapazitäten.
Die Verwaltung der CPU-Leistung wirkt sich direkt auf Ihr Spielerlebnis aus und ist daher für Spieler mit älteren Systemen von entscheidender Bedeutung.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Beachten Sie beim Befolgen dieser Schritte die folgenden zusätzlichen Tipps, um Ihre Gaming-Leistung weiter zu verbessern:
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem regelmäßig, um Sicherheit und Leistung zu verbessern.
- Verwenden Sie zum Online-Gaming kabelgebundene Verbindungen statt WLAN, um Verzögerungen zu minimieren.
- Befreien Sie Ihren PC vom Staub und prüfen Sie ihn, ob er überhitzt.
Stottern kann auch durch Probleme mit der Internetbandbreite verursacht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Verbindung stabil ist.
Abschluss
Um das Stottern unter Windows 10 zu beheben, sind letztlich einige systematische Änderungen an Ihren Systemeinstellungen, Grafikkonfigurationen und der Verwaltung Ihrer Anwendungen erforderlich. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihr Spielerlebnis erheblich verbessern und ein reibungsloses und unterhaltsames Gameplay gewährleisten. Weitere Hinweise zur Optimierung Ihres Gaming-Setups finden Sie in anderen Ressourcen, die sich auf Spielverbesserung und Systemleistung konzentrieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptursache für das Stottern von Spielen?
Die Hauptursache für das Stottern in Spielen ist normalerweise eine Überlastung der Systemressourcen durch Hintergrundanwendungen, eine hohe CPU-Auslastung oder falsch konfigurierte Grafikeinstellungen.
Kann das Stottern durch eine Aktualisierung meiner Grafiktreiber behoben werden?
Ja, es ist wichtig, dass Sie Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand halten. Neue Treiber enthalten oft Optimierungen und Korrekturen für Leistungsprobleme in Spielen.
Was soll ich tun, wenn keiner dieser Schritte funktioniert?
Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob Hardwareeinschränkungen vorliegen, suchen Sie nach zusätzlichen Softwarelösungen oder ziehen Sie professionelle Dienste zu Rate, um tiefer liegende Probleme zu diagnostizieren.