In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Windows 11 IoT Enterprise LTSC installieren, eine Version, die speziell für ältere, nicht unterstützte Computer entwickelt wurde. Mit dieser Testversion von Microsoft können Sie das System testen, bis Anfang 2024 eine stabile Version verfügbar ist. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie diese Version nach der Installation nicht deinstallieren oder mithilfe Ihrer Wiederherstellungspartition wiederherstellen können. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor, da Sie eine Neuinstallation durchführen müssen, wenn Sie zu Ihrem vorherigen Betriebssystem zurückkehren möchten. Diese Anleitung behandelt alles von den Systemanforderungen bis zur erfolgreichen Installation.

Schritt 1: Windows 11 LTSC verstehen

Windows 11 LTSC (Long-Term Servicing Channel) ist auf Geräte zugeschnitten, die ein stabiles Betriebssystem ohne die häufigen Updates der Standard-Windows-Versionen benötigen. Wenn Sie sich damit vertraut machen, können Sie leichter feststellen, ob es Ihren Anforderungen entspricht. Es ist so konzipiert, dass es weniger aufgeblähte Funktionen bietet und gleichzeitig sicherstellt, dass Sicherheitsupdates priorisiert werden. Wenn Ihr Anwendungsfall ältere Hardware oder bestimmte Anwendungen umfasst, ist LTSC möglicherweise die richtige Lösung für Sie.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Systemanforderungen

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen für Windows 11 LTSC erfüllt. Dazu gehören im Allgemeinen:

  • Prozessor: 1 GHz oder schneller mit mindestens 2 Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System on a Chip (SoC).
  • RAM: Mindestens 4 GB.
  • Speicher: Speichergerät mit 64 GB oder mehr.
  • UEFI-Firmware mit Secure Boot-Funktion.
  • TPM-Version 2.0.
  • DirectX 12-kompatible Grafik / WDDM 2.x.

Wenn Ihr System diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie mit der Installation fortfahren.

Schritt 3: Laden Sie Windows 11 LTSC ISO herunter

Sie müssen das offizielle Windows 11 LTSC ISO von der Microsoft-Website herunterladen. Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Seite und suchen Sie den Downloadbereich für die LTSC-Version. Stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihre Architektur (64-Bit) geeignete Testversion herunterladen. Diese ISO-Datei ist erforderlich, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen, das Sie für die Installation verwenden.

Schritt 4: Bootfähiges USB-Flash-Laufwerk vorbereiten

Um Windows 11 LTSC zu installieren, erstellen Sie mit der heruntergeladenen ISO-Datei ein bootfähiges USB-Laufwerk. Sie können Tools wie Rufus oder das Windows Media Creation Tool verwenden. So verwenden Sie Rufus:

  1. Stecken Sie Ihren USB-Speicherstick ein (achten Sie darauf, dass er mindestens 8 GB groß ist).
  2. Öffnen Sie Rufus und wählen Sie unter „Gerät“ Ihr USB-Gerät aus.
  3. Wählen Sie unter „Boot-Auswahl“ die heruntergeladene ISO-Datei aus.
  4. Klicken Sie auf „Start“, um den bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Bei diesem Vorgang wird Ihr USB-Laufwerk formatiert. Sichern Sie daher zunächst alle wichtigen Daten.

Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, ist Ihr USB-Laufwerk für die Installation bereit.

Schritt 5: Beginnen Sie mit der Installation von Windows 11 LTSC

Wenn Ihr bootfähiger USB-Stick bereit ist, schließen Sie ihn an Ihren Zielcomputer an und starten Sie neu. Greifen Sie auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zu (normalerweise durch Drücken von F2, Del, oder Escwährend des Startvorgangs) und konfigurieren Sie die Startreihenfolge so, dass USB-Laufwerke priorisiert werden. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm.

Ihr Computer sollte vom USB-Laufwerk booten und das Installations-Setup für Windows 11 wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang zu starten, und wählen Sie nach Aufforderung Ihre Sprache, Uhrzeit und Tastatureinstellungen aus.

Schritt 6: Partitionen vorbereiten

Während der Installation gelangen Sie zum Bildschirm, auf dem Sie Partitionen auswählen oder erstellen können. Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen möchten:

  • Wählen Sie die Partition aus, auf der Sie Windows 11 LTSC installieren möchten.
  • Löschen Sie ggf.vorhandene Partitionen und erstellen Sie eine neue primäre Partition für die Installation. Seien Sie vorsichtig – dadurch werden alle Daten auf diesen Partitionen gelöscht!

Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Partition über genügend Speicherplatz verfügt (mindestens 64 GB), bevor Sie fortfahren.

Schritt 7: Abschließen der Einrichtung von Windows 11 LTSC

Sobald Sie Ihre Partitionen vorbereitet haben, wird die Installation fortgesetzt. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Benutzereinstellungen zu konfigurieren, eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herzustellen und sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, finalisiert Windows 11 LTSC die Einstellungen und Sie können Ihr Betriebssystem verwenden.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Während des gesamten Installationsvorgangs müssen Sie unbedingt die folgenden Punkte beachten:

  • Stellen Sie während der Installation eine stabile Stromversorgung sicher, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Bereiten Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten vor, da dieser Vorgang eine Neuinstallation erfordert.
  • Denken Sie daran, dass nach der Installation von LTSC bei der Rückkehr zu einer anderen Windows-Version eine Neuinstallation erforderlich ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows 11 LTSC nach der Installation deinstallieren?

Nein, nach der Installation können Sie LTSC nicht deinstallieren oder mithilfe von Wiederherstellungsoptionen zu einer früheren Version zurückkehren. Um zu einem anderen Betriebssystem zurückzukehren, ist eine Neuinstallation erforderlich.

Was soll ich tun, wenn mein Computer nicht vom USB-Stick bootet?

Überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen, um sicherzustellen, dass der USB-Boot aktiviert ist und dass das USB-Laufwerk ordnungsgemäß als bootfähig formatiert ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass das USB-Laufwerk richtig eingesteckt ist, bevor Sie den Computer starten.

Sind meine Daten während der Installation sicher?

Wenn Sie sich bei der Installation nicht dafür entscheiden, vorhandene Partitionen beizubehalten, besteht die Gefahr, dass alle Daten auf ausgewählten Partitionen verloren gehen. Sichern Sie wichtige Dateien immer, bevor Sie mit der Installation fortfahren.

2025