So richten Sie eine Remotedesktopverbindung unter Windows 10 und 11 ein
Im heutigen digitalen Arbeitsbereich ist der Fernzugriff auf Ihren Computer sowohl für die Effizienz als auch für den Komfort unerlässlich. Egal, ob Sie Telearbeit leisten oder unterwegs eine Verbindung zu einem Computer herstellen müssen: Durch die Einrichtung einer Remotedesktopverbindung (RDP) unter Windows 10 und 11 können Sie Ihren PC von praktisch überall aus steuern. Dieses Tutorial enthält schrittweise Anweisungen zum Aktivieren von Remotedesktop, zum Sicherstellen einer sicheren Verbindung und zum Beheben häufiger Probleme, um Ihr Fernzugriffserlebnis zu optimieren.
Schritt 1: Remotedesktop unter Windows 10 und 11 aktivieren
Der erste wichtige Schritt bei der Einrichtung von Remote Desktop besteht darin, es auf dem Computer zu aktivieren, auf den Sie remote zugreifen möchten. So geht’s:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen “, indem Sie drücken Windows + I.
- Navigieren Sie zu „System“ und wählen Sie „Remotedesktop“ aus.
- Schieben Sie den Schalter zum Aktivieren des Remotedesktops auf die Position „Ein“.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl in der angezeigten Eingabeaufforderung mit einem Klick auf „Bestätigen“.
- Notieren Sie sich den Namen Ihres PCs, da dieser für die Verbindung benötigt wird.
Durch die Aktivierung des Remotedesktops wird die Grundlage für den Fernzugriff geschaffen, sodass Sie eine sichere Verbindung zum Computer herstellen können.
Schritt 2: Remotedesktopeinstellungen konfigurieren
Nach der Aktivierung von Remotedesktop ist es wichtig, Einstellungen für verbesserte Sicherheit und effizienten Fernzugriff zu konfigurieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im selben Remotedesktopmenü auf Erweiterte Einstellungen.
- Aktivieren Sie zur Erhöhung der Sicherheit die Option „ Computer müssen Authentifizierung auf Netzwerkebene (NLA) verwenden“. Dadurch wird sichergestellt, dass nur authentifizierte Benutzer eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen können.
Durch die Konfiguration dieser Einstellungen schützen Sie Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff und machen Ihre Remotesitzungen sicherer und zuverlässiger.
Schritt 3: Remotedesktop durch die Windows-Firewall zulassen
Um eine Remoteverbindung herzustellen, muss die Windows-Firewall Remotedesktopverbindungen zulassen. So stellen Sie sicher, dass dies zulässig ist:
- Öffnen Sie die Anwendung „Einstellungen“ erneut und gehen Sie zu „Update und Sicherheit“.
- Wählen Sie Windows-Sicherheit und klicken Sie dann auf Firewall- und Netzwerkschutz.
- Klicken Sie auf „ Eine App durch die Firewall zulassen“.
- Suchen Sie in der Liste nach „Remote Desktop“ und stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“ aktiviert sind.
Indem Sie Remotedesktopverbindungen durch die Firewall zulassen, ermöglichen Sie die Kommunikation zwischen Ihren Geräten und gewährleisten einen reibungslosen Fernzugriff.
Schritt 4: Verbindung zum Remotedesktop herstellen
Wenn RDP aktiviert und richtig konfiguriert ist, können Sie jetzt eine Verbindung zum Remote-PC herstellen. So geht’s:
- Öffnen Sie auf dem Gerät, von dem aus Sie eine Verbindung herstellen möchten, die Anwendung „Remotedesktopverbindung“, indem Sie im Startmenü danach suchen.
- Geben Sie den Namen des PCs ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten (den Namen, den Sie zuvor notiert haben), und klicken Sie auf „ Verbinden“.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie können Ihre Anmeldeinformationen für die zukünftige Verwendung speichern.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Remotesitzung zu starten.
Durch diesen Schritt wird ein direkter Zugriff auf Ihren Remote-Computer hergestellt, sodass Sie ihn so bedienen können, als säßen Sie davor.
Schritt 5: Remotedesktopoptionen anpassen
Durch Anpassen Ihrer Remotedesktopverbindung können Sie Ihr Erlebnis verbessern. Hier sind einige Anpassungen, die Sie vornehmen können:
- Bevor Sie auf „Verbinden“ klicken, wählen Sie „Optionen anzeigen“ aus, um die Verbindungseinstellungen zu erweitern.
- Sie können Einstellungen wie Bildschirmauflösung, lokale Ressourcen (z. B.Drucker) und Erfahrung für eine optimale Verbindung anpassen.
Diese Einstellungen können Ihre Verbindungsqualität verbessern und sicherstellen, dass Sie während Ihrer Remotesitzungen Zugriff auf wichtige Ressourcen haben.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Hier sind einige zusätzliche Tipps und allgemeine Ratschläge zur Fehlerbehebung, die Sie beachten sollten:
- Stellen Sie sicher, dass beide Geräte für die Remote-Funktionalität mit dem Internet verbunden sind.
- Wenn Verbindungsprobleme auftreten, stellen Sie sicher, dass der Remote-PC eingeschaltet und nicht im Ruhemodus ist.
- Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen. Manchmal sind diese falsch konfiguriert.
- Verwenden Sie bei öffentlichen Netzwerken ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) für mehr Sicherheit beim Remotedesktopzugriff.
Abschluss
Das Einrichten von Remotedesktop unter Windows 10 und 11 ist ein unkomplizierter Vorgang, der Ihnen den Zugriff auf Ihren Arbeits- oder Privatcomputer von überall aus ermöglicht. Indem Sie die beschriebenen Schritte befolgen, können Sie RDP aktivieren, die Sicherheit konfigurieren und häufige Probleme effektiv beheben. Diese leistungsstarke Funktion steigert nicht nur die Produktivität, sondern sorgt auch dafür, dass Sie Ihre Systeme beruhigt aus der Ferne verwalten können.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Remotedesktop von Windows 10 auf Windows 11 verwenden?
Ja, Windows 10 kann über Remotedesktop eine Verbindung zu einem Windows 11-Computer herstellen, solange RDP auf dem Windows 11-System aktiviert ist.
Ist die Verwendung von Remote Desktop sicher?
Wenn Remote Desktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene konfiguriert und in sicheren Netzwerken verwendet wird, kann es eine sichere Möglichkeit sein, remote auf PCs zuzugreifen. Erwägen Sie für zusätzliche Sicherheit immer die Verwendung eines VPN.
Was soll ich tun, wenn meine Verbindung langsam ist?
Wenn bei Ihnen langsame Verbindungen auftreten, passen Sie die Remotedesktopeinstellungen auf der Registerkarte „Erfahrung“ an, um die Leistung für langsamere Verbindungen zu optimieren.