Wenn Sie bestimmte Teile Ihres Bildschirms auf Ihrem Windows 10- oder 11-PC erfassen möchten, ohne zusätzliche Software zu benötigen, sind Sie hier richtig. Diese Anleitung führt Sie durch verschiedene Methoden, um benutzerdefinierte Screenshots direkt mithilfe der integrierten Tools Ihres Betriebssystems zu erstellen. Am Ende dieses Tutorials verfügen Sie über die Fähigkeiten, schnell und effizient alles aufzunehmen, was Sie auf Ihrem Display benötigen, sei es für die Arbeit, Schulprojekte oder den persönlichen Gebrauch.

Schritt 1: Verwenden des Snip & Sketch-Tools

Das wichtigste Tool zum Erstellen benutzerdefinierter Screenshots in Windows 10 und 11 ist das Snip & Sketch-Tool. Mit dieser integrierten Anwendung können Sie Screenshots erstellen und diese nach Bedarf mit Anmerkungen versehen. Um diese Funktion zu verwenden, können Sie diese einfachen Schritte ausführen:

  1. Drücken Sie die WindowsTaste + Shift+ Sauf Ihrer Tastatur. Dadurch wird Ihr Bildschirm abgedunkelt und oben eine kleine Symbolleiste angezeigt.
  2. Wählen Sie aus der Symbolleiste den gewünschten Ausschnitttyp aus:
    • Rechteckiger Ausschnitt: Ziehen Sie den Cursor, um ein Rechteck zum Erfassen eines bestimmten Bereichs zu erstellen.
    • Freiform-Ausschnitt: Zeichnen Sie eine benutzerdefinierte Form um das, was Sie erfassen möchten.
    • Fensterausschnitt: Klicken Sie, um ein bestimmtes Fenster aufzunehmen.
    • Vollbildausschnitt: Erfassen Sie sofort den gesamten Bildschirm.
  3. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird der Screenshot in Ihre Zwischenablage kopiert und eine Benachrichtigung angezeigt, die angibt, dass er aufgenommen wurde.

Diese Methode eignet sich besonders gut dafür, schnell Teile Ihres Bildschirms zu erfassen, ohne zunächst etwas speichern zu müssen, da Sie den Screenshot mit Ctrl+ direkt in Dokumente oder E-Mails einfügen können V.

Schritt 2: Speichern Ihres Screenshots

Nachdem Sie mit Snip & Sketch einen Screenshot gemacht haben, möchten Sie Ihr Bild möglicherweise zur späteren Verwendung speichern. Klicken Sie dazu auf die Benachrichtigung, die nach der Aufnahme Ihres Screenshots angezeigt wird. Daraufhin wird die Anwendung Snip & Sketch geöffnet. Gehen Sie dort folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf das Diskettensymbol oder wählen Sie „Datei“ und dann „Speichern unter“, um das Bild zu speichern.
  2. Wählen Sie den gewünschten Speicherort auf Ihrem Computer, benennen Sie die Datei und wählen Sie das Dateiformat (normalerweise PNG oder JPEG).
  3. Klicken Sie auf „Speichern“ und Ihr Screenshot wird am angegebenen Ort gespeichert.

Schritt 3: Verwenden der Druckbildschirmfunktion

Wenn Sie lieber Tastaturkürzel verwenden, Print Screenkönnen Sie Ihren Bildschirm auch mit der herkömmlichen Taste erfassen. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie diese Option effektiv nutzen können:

  1. Drücken Sie PrtScn, um den gesamten Bildschirm aufzunehmen. Diese Aktion speichert den Screenshot in Ihrer Zwischenablage.
  2. Öffnen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint, indem Sie im Startmenü danach suchen.
  3. Sobald Paint geöffnet ist, fügen Sie den Screenshot durch Drücken von Ctrl+ ein V.
  4. Von hier aus können Sie das Bild vor dem Speichern nach Bedarf bearbeiten oder zuschneiden.

Mit dieser Methode können Sie problemlos alles erfassen, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Allerdings müssen Sie zum Speichern einen zusätzlichen Schritt ausführen, da die Daten zunächst nur in der Zwischenablage gespeichert werden.

Zusätzliche Tipps und häufige Probleme

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, um das Aufnehmen von Screenshots zu verbessern:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Bildschirmauflösung richtig eingestellt ist. Eine höhere Auflösung ergibt klarere Screenshots.
  • Wenn beim Aufnehmen von Screenshots Verzögerungen oder Leistungsprobleme auftreten, sollten Sie in Erwägung ziehen, nicht benötigte Anwendungen im Hintergrund zu schließen.
  • Bedenken Sie, dass Screenshots das erfassen, was aktuell angezeigt wird. Vermeiden Sie daher, dass vertrauliche Informationen auf Ihrem Bildschirm sichtbar sind.

Häufige Probleme mit Screenshots sind, dass sich das Snipping Tool nicht öffnet oder die Tastaturkürzel nicht funktionieren. Normalerweise können diese Probleme behoben werden, indem Sie Ihre Tastatureinstellungen überprüfen oder sicherstellen, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Screenshots von bestimmten Fenstern machen?

Ja, mit dem Werkzeug „Ausschneiden und Skizzieren“ können Sie die Option „Fensterausschnitt“ auswählen, mit der Sie auf das bestimmte Fenster klicken können, das Sie erfassen möchten.

Gibt es eine Tastenkombination, um den gesamten Bildschirm direkt zu erfassen?

Ja, durch Drücken von Windows+ wird der gesamte Bildschirm erfasst und automatisch im Ordner „Bilder > Screenshots“PrtScn gespeichert.

Kann ich den Screenshot vor dem Speichern bearbeiten?

Ja, nachdem Sie mit Snip & Sketch einen Screenshot erstellt haben, können Sie ihn vor dem Speichern direkt in der App mit Anmerkungen versehen und bearbeiten.

2025