So aktualisieren Sie Windows 11 23H2 auf 24H2 auf nicht unterstützten PCs
Durch ein Upgrade Ihres Betriebssystems verbessern Sie nicht nur die Leistung und Sicherheit Ihres Computers, sondern können sich auch auf die fortlaufende Unterstützung durch den Softwareanbieter verlassen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Windows 11 von Version 23H2 auf die neueste stabile Version 24H2 aktualisieren, auch wenn Ihre Hardware nicht offiziell unterstützt wird. Das Tutorial behandelt alles, von der Suche nach Updates über das manuelle Herunterladen der ISO-Datei bis hin zur Installation der neuen Version ohne CMD-Befehle. Legen wir los!
Schritt 1: Aktivieren Sie die neuesten Update-Einstellungen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr System so eingestellt ist, dass es die neuesten Updates erhält. Gehen Sie zu Ihren Einstellungen und navigieren Sie zu Windows Update.Überprüfen Sie, ob alle Update-Einstellungen richtig konfiguriert sind, um mögliche Upgrades zu ermöglichen. Dies dient als Grundlage, um festzustellen, ob der automatische Update-Prozess funktioniert.
Schritt 2: Auf nicht unterstützten PCs nach Updates suchen
Da Sie mit einem nicht unterstützten PC arbeiten, wird Ihnen die Option für das Update möglicherweise nicht angezeigt. Um nach Updates zu suchen, rufen Sie Windows Update erneut auf und wählen Sie Nach Updates suchen. Wenn Updates verfügbar sind, aber nicht installiert werden, machen Sie sich keine Sorgen; Sie können mit einem manuellen Upgrade fortfahren.
Schritt 3: Windows 11 24H2 ISO manuell herunterladen
Wenn automatische Updates nicht möglich sind, müssen Sie die Windows 11 24H2-ISO-Datei manuell herunterladen. Besuchen Sie die für Software-Downloads zuständige Microsoft-Website und suchen Sie den Abschnitt Windows 11. Wählen Sie die herunterzuladende Version aus und achten Sie darauf, dass Sie die gewünschte Sprache und Edition auswählen.
Schritt 4: Wählen Sie die richtige Sprache für die Installation
Sobald der Download abgeschlossen ist, müssen Sie unbedingt die Installationssprache auswählen, die Ihren Regionseinstellungen oder Ihrer bevorzugten Kommunikationssprache entspricht. Dadurch können Sprachunterschiede während der Installation vermieden werden.
Schritt 5: Installieren von Windows 11 24H2 ohne CMD-Befehle
Mit diesem Vorgang können Sie Windows 11 über die standardmäßige grafische Benutzeroberfläche installieren.Öffnen Sie die heruntergeladene ISO-Datei, die normalerweise als virtuelles Laufwerk bereitgestellt wird. Suchen Sie die Datei setup.exe und doppelklicken Sie darauf, um den Installationsvorgang zu starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen, ohne dass Befehlszeilenoperationen erforderlich sind.
Schritt 6: CMD-Methode zum Umgehen von Prozessor- und TPM-Prüfungen
Wenn Fehler im Zusammenhang mit nicht unterstützter Hardware auftreten, können Sie mit einer technischeren Methode über die Eingabeaufforderung fortfahren.Öffnen Sie CMD als Administrator und verwenden Sie bestimmte Befehle, um die Prozessor- und TPM-Überprüfungsprüfungen zu umgehen. Dieser Schritt erfordert eine sorgfältige Eingabe der Befehle. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie genau wie erforderlich schreiben, um Installationsprobleme zu vermeiden.
Schritt 7: Ausführen des Setups und Überspringen der Anforderungen
Beim Ausführen des Setups finden Sie möglicherweise Optionen zum Überspringen bestimmter Prüfungen oder Anforderungen. Dies ist insbesondere für nicht unterstützte PCs nützlich. Wählen Sie die Option, mit der Sie diese Anforderungen überspringen können, damit die Installation reibungslos und ohne Probleme fortgesetzt werden kann.
Schritt 8: Installieren von Windows 11 auf unterstützten und nicht unterstützten Computern
Fahren Sie mit dem Installationsvorgang fort, indem Sie den Anweisungen folgen. Entsprechend den Spezifikationen Ihres Systems wird Windows 11 innerhalb kurzer Zeit automatisch installiert und konfiguriert und bringt Ihren Computer auf den neuesten Stand.
Schritt 9: Überprüfen der Installation von Windows 11 24H2
Nach Abschluss der Installation können Sie Ihr Upgrade überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > System > Info zurückkehren. Hier sollte Windows 11 24H2 als Ihre aktuelle Version aufgeführt sein.
Schritt 10: Abschließende Update-Prüfung und Tipps
Kehren Sie nach der Überprüfung der Installation zu Windows Update zurück, um zu prüfen, ob eventuell letzte Updates installiert werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr System über die neuesten Sicherheitspatches und -funktionen verfügt, was Leistung und Stabilität maximiert.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Wenn bei diesem Upgrade das Problem auftritt, dass „Persönliche Dateien und Apps behalten“ ausgegraut ist, sollten Sie die Konfigurationseinstellungen überprüfen oder eine Neuinstallation in Betracht ziehen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Daten gesichert sind, bevor Sie fortfahren, um Datenverluste zu vermeiden. Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, ist das Upgrade erfolgreich und Sie erhalten eine sicherere Computerumgebung.
Weitere Tipps zur Verbesserung der Leistung Ihres PCs nach dem Upgrade finden Sie in den zusätzlichen Anleitungen zu Optimierungseinstellungen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich auf einem nicht unterstützten PC auf Windows 11 aktualisieren?
Ja, Sie können auf nicht unterstützten PCs ein Upgrade auf Windows 11 durchführen, indem Sie die oben beschriebene Methode befolgen, mit der Sie bestimmte Prüfungen während der Installation umgehen können.
Verliere ich während des Upgrades meine Dateien?
Wenn Sie während der Installation die richtigen Einstellungen wählen, können Sie Ihre persönlichen Dateien und Anwendungen behalten. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch immer ratsam, wichtige Daten zu sichern.
Lohnt sich das 24H2-Upgrade?
Ja, das Upgrade auf Windows 11 24H2 bietet verschiedene Verbesserungen, darunter eine schnellere Leistung, bessere Multitasking-Funktionen und verbesserte Sicherheitsupdates, die vor Schwachstellen schützen.