Installieren von Windows 11 auf älteren PCs ohne SSE 4.2- und POPCNT-Unterstützung
Wenn Sie einen älteren PC besitzen, hatten Sie beim Upgrade auf Windows 11 aufgrund strenger Hardwareanforderungen möglicherweise Probleme. Mit einer umfassenden Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es jedoch möglich, Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware auszuführen. In diesem Tutorial behandeln wir den gesamten Prozess, einschließlich der Überprüfung auf unterstützte CPU-Anweisungen, der Aktualisierung Ihrer Komponenten und der Installation der Windows 11-Versionen 23H2 und 24H2. Wenn Sie dieser Anleitung folgen, erfahren Sie, wie Sie die Fähigkeiten Ihres älteren PCs maximieren und die Funktionen von Windows 11 nutzen können, ohne neue Hardware kaufen zu müssen.
Schritt 1: Überprüfen Sie die Prozessorkompatibilität für SSE 4.2
Bevor Sie versuchen, Windows 11 zu installieren, müssen Sie unbedingt überprüfen, ob Ihre CPU die erforderlichen Befehlssätze, nämlich SSE 4.2 und POPCNT, unterstützt. Dies kann mit einem Tool wie CPU-Z erreicht werden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Laden Sie CPU-Z von der offiziellen Website herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie CPU-Z und navigieren Sie zur Registerkarte „CPU“.
- Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Anweisungen“. Wenn SSE 4.2 aufgeführt ist, ist Ihre CPU kompatibel. Andernfalls müssen Sie möglicherweise ein Upgrade in Betracht ziehen.
Schritt 2: Windows 11 23H2 beziehen
Um Windows 11 zu installieren, müssen Sie zunächst die entsprechende Version herunterladen. So erhalten Sie Windows 11 23H2:
- Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website.
- Navigieren Sie zur Downloadseite von Windows 11.
- Wählen Sie die Option zum Herunterladen der ISO-Datei für Windows 11 23H2.
Schritt 3: Durchführen der Installation über die Eingabeaufforderung
Der einfachste Weg, Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, ist über die Eingabeaufforderung. So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Verwenden Sie den Befehl
winstore:/install
, um den Installationsvorgang zu starten. - Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Ihr System alle erforderlichen Bedingungen erfüllt.
Schritt 4: Upgrades installieren: Core 2 Duo-Prozessor ersetzen
Wenn Sie einen Intel Core 2 Duo-Prozessor besitzen, sollten Sie für eine bessere Leistung ein Upgrade auf einen Core 2 Quad in Betracht ziehen. So geht’s:
- Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
- Öffnen Sie das Computergehäuse, schrauben Sie die vorhandene Core 2 Duo-CPU vorsichtig ab und entfernen Sie sie.
- Installieren Sie den Core 2 Quad-Prozessor sicher und achten Sie auf die richtige Ausrichtung mit dem Motherboard.
- Rüsten Sie Ihren RAM auf mindestens 16 GB auf, um eine optimale Leistung zusammen mit der neuen CPU zu erzielen.
- Bauen Sie Ihren PC wieder zusammen und schalten Sie ihn ein.
Schritt 5: Installieren einer SSD für schnellere Leistung
Um die Leistung Ihres PCs weiter zu steigern, sollten Sie eine SSD installieren. Dadurch verbessern sich die Startzeiten und die Anwendungsladegeschwindigkeit erheblich:
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres PCs und suchen Sie den Schacht für das Speicherlaufwerk.
- Stecken Sie die SSD ggf.in den M.2 PCI-Adapter oder bauen Sie diese in den dafür vorgesehenen Laufwerksschacht ein.
- Verbinden Sie die SSD nach Bedarf mit der Hauptplatine und der Stromversorgung.
- Schalten Sie Ihren PC ein und initialisieren Sie die SSD in der Datenträgerverwaltung, bevor Sie sie verwenden.
Schritt 6: Neuinstallation von Windows 11 mit Rufus
Wenn Sie eine Neuinstallation von Windows 11 durchführen müssen, verwenden Sie Rufus, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen:
- Laden Sie Rufus von der offiziellen Site herunter.
- Stecken Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB Kapazität in Ihren Computer.
- Öffnen Sie Rufus und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus. Suchen Sie dann nach der heruntergeladenen Windows 11-ISO-Datei und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf „Start“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Schritt 7: Aufrufen des Startmenüs
Um die Installation vom USB-Laufwerk zu starten, müssen Sie auf das Startmenü zugreifen:
- Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie F12unmittelbar nach dem Einschalten (oder die für Ihr BIOS vorgesehene Taste).
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus dem Startoptionsmenü aus.
Schritt 8: BIOS-Einstellungen für die Installation konfigurieren
Wenn während der Installation Boot-Probleme auftreten, überprüfen Sie Ihre BIOS-Optionen:
- Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS-Setup durch Drücken der entsprechenden Taste (oft DELoder F2) auf.
- Suchen Sie nach Einstellungen im Zusammenhang mit UEFI und Legacy-Modus und nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.
- Stellen Sie sicher, dass Secure Boot deaktiviert ist, wenn Sie die Installation auf nicht unterstützter Hardware durchführen.
Schritt 9: Testen der Kompatibilität von Windows 11 24H2
Nachdem Sie Windows 11 installiert haben, möchten Sie möglicherweise die Kompatibilität und Leistung des neuesten 24H2-Updates testen:
- Suchen Sie im Menü „Einstellungen“ unter „Update und Sicherheit“ nach Updates.
- Laden Sie das 24H2-Update herunter und installieren Sie es, falls verfügbar.
- Überwachen Sie das System nach der Aktualisierung auf Abstürze oder Leistungsprobleme.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Obwohl die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware zu verschiedenen Problemen führen kann, kann eine gute Vorbereitung helfen, die Probleme zu mildern:
- Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig, um Datenverluste bei Upgrades zu vermeiden.
- Überwachen Sie die Leistung nach der Installation neuer Komponenten, da eine unsachgemäße Installation zu Systeminstabilitäten führen kann.
- Ein häufiger Fehlercode
0xc19001-0x20017
weist auf ein Rollback aufgrund inkompatibler Treiber hin. Untersuchen Sie problematische Treiber, wenn dies bei Ihnen auftritt.
Abschluss
Ein Upgrade auf Windows 11 auf älterer Hardware ist eine praktische Lösung, um die Lebensdauer Ihres PCs zu verlängern. Wenn Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, erhalten Sie nicht nur Zugriff auf die neuesten Funktionen, sondern verbessern auch die Leistung Ihres Systems erheblich. Weitere Hilfe oder erweiterte Änderungen finden Sie in den unten verlinkten Tutorials.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows 11 ohne SSE 4.2 und POPCNT ausführen?
Ja, mit den richtigen Modifikationen ist es möglich, Windows 11 auszuführen, auch wenn Ihre CPU über diese Befehlssätze nicht verfügt. Die Leistung kann jedoch variieren.
Wie viel RAM wird für Windows 11 mindestens benötigt?
Die Mindestanforderung beträgt 4 GB, für besseres Multitasking und eine bessere Leistung werden jedoch 16 GB empfohlen.
Wie kehre ich nach der Installation von Windows 11 zu Windows 10 zurück?
Wenn Sie zu Windows 10 zurückkehren möchten, können Sie dies innerhalb von 10 Tagen nach dem Upgrade über die Wiederherstellungseinstellungen im Menü „Einstellungen“ tun.