Ultimativer Leitfaden zum Beheben von Spielruckeln unter Windows 10
Stotternde Spiele können Ihr Spielerlebnis ernsthaft beeinträchtigen und zu Frustration und schlechter Leistung führen. Glücklicherweise gibt es effektive Möglichkeiten, Verzögerungen zu reduzieren und ein flüssigeres Gameplay zu gewährleisten, die speziell auf Windows 10-Benutzer zugeschnitten sind. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr über verschiedene Methoden zum Beseitigen von Stottern, darunter das Optimieren der Systemeinstellungen, das Identifizieren problematischer Hintergrundprozesse und das Verwenden spezifischer Spieleinstellungen. Machen Sie sich bereit, Ihr Spielerlebnis zu verbessern und nahtloses Gameplay in Ihren Lieblingstiteln zu genießen, darunter PUBG und CSGO.
Schritt 1: Energieeinstellungen anpassen
Um Probleme mit dem Stottern zu beheben, müssen Sie unbedingt Ihre Energieeinstellungen anpassen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr System für maximale Leistung zu optimieren:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „Hardware und Sound“.
- Klicken Sie auf Energieoptionen.
- Wählen Sie den Hochleistungsplan, um sicherzustellen, dass Ihre CPU mit maximaler Effizienz läuft.
Diese Anpassung ist wichtig, da höhere Energieeinstellungen eine Drosselung der CPU-Leistung in intensiven Gaming-Situationen verhindern und so die Wahrscheinlichkeit eines Stotterns verringern.
Schritt 2: Hintergrundanwendungen deaktivieren
Hintergrundanwendungen können wertvolle Systemressourcen verbrauchen, was zu Leistungseinbußen bei Spielen führt. Um unnötige Anwendungen zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Prozesse“ und identifizieren Sie Anwendungen, die beim Spielen nicht unbedingt erforderlich sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine nicht benötigte Anwendung und wählen Sie „Task beenden“, um sie zu schließen.
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr System Ihrem Spiel mehr Ressourcen zur Verfügung stellt, was dazu beiträgt, Stottern zu vermeiden.
Schritt 3: Gamebar Presence Writer deaktivieren
Der Gamebar Presence Writer kann die Systemleistung unbeabsichtigt beeinträchtigen, insbesondere während Gaming-Sitzungen. So deaktivieren Sie ihn:
- Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
services.msc
und drücken Sie Enter. - Scrollen Sie nach unten, um „Gamebar Presence Writer“ zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Ändern Sie im Eigenschaftenfenster den Starttyp in Deaktiviert und klicken Sie dann auf OK.
Durch die Deaktivierung dieses Dienstes stellen Sie möglicherweise eine deutliche Verbesserung der Spieleleistung fest, da dadurch zusätzliche Systemressourcen freigegeben werden.
Schritt 4: Optimieren Sie die In-Game-Einstellungen
Auch das Optimieren Ihrer Spieleinstellungen kann sich erheblich auf die Leistung auswirken. Hier sind einige Vorschläge:
- Verringern Sie die Grafikqualitätseinstellungen des Spiels und konzentrieren Sie sich auf Optionen wie Schatten, Texturen und Nachbearbeitungseffekte.
- Aktivieren Sie V-Sync, um Screen Tearing zu reduzieren, seien Sie jedoch vorsichtig, da es manchmal zu Input-Lags führen kann.
- Passen Sie Ihre Auflösung an oder stellen Sie sie für bessere Bildraten auf einen niedrigeren Wert ein.
Diese Anpassungen tragen dazu bei, eine konstante Bildfrequenz aufrechtzuerhalten, das Stottern deutlich zu reduzieren und ein flüssigeres Spielerlebnis zu bieten.
Schritt 5: Auf hohe CPU-Auslastung prüfen
Eine hohe CPU-Auslastung kann zu Stottern und Leistungseinbußen führen. So können Sie dies beurteilen und beheben:
- Öffnen Sie den Task-Manager durch Drücken von Ctrl + Shift + Esc.
- Überprüfen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ die Spalte „CPU“, um Prozesse zu identifizieren, die übermäßig viele CPU-Ressourcen verbrauchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf alle nicht unbedingt erforderlichen Elemente und wählen Sie „Task beenden“, um sie zu schließen.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Spiel reibungslos läuft und nicht durch unnötige CPU-Auslastung unterbrochen wird.
Zusätzliche Tipps und häufige Probleme
Die Umsetzung der oben genannten Schritte löst normalerweise die meisten Stotternprobleme. Hier sind jedoch einige zusätzliche Tipps und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Halten Sie Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand, um Kompatibilität und Leistung zu verbessern.
- Bereinigen Sie regelmäßig Ihre temporären Dateien und optimieren Sie den Speicherplatz, da eine überfüllte Festplatte zu einer Verlangsamung führen kann.
- Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl von Betriebsmodi mit sehr hoher Leistung, da diese zu einer Überhitzung Ihrer CPU führen könnten.
Abschluss
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, das Stottern Ihres Gaming-Erlebnisses unter Windows 10 zu beseitigen. Von der Anpassung der Einstellungen bis zum Beenden unnötiger Hintergrundaufgaben können diese Optimierungen Ihnen zu einem flüssigeren Gameplay verhelfen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, sollten Sie sich eine spezielle Lag-Fix-Software zur Leistungssteigerung zulegen.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht das Stottern von Spielen?
Ein Stottern des Spiels kann verschiedene Ursachen haben, z. B.eine hohe CPU-Auslastung, unzureichende Systemressourcen und während des Spiels laufende Hintergrundanwendungen.
Wie kann ich die FPS in Windows 10 verbessern?
Sie können die FPS verbessern, indem Sie Ihre Grafikeinstellungen in Spielen optimieren, Treiber aktualisieren und sicherstellen, dass die Hardware Ihres Systems die von Ihnen gespielten Spiele verarbeiten kann.
Welche Software kann helfen, Spielverzögerungen zu beheben?
Es gibt verschiedene Programme zur Optimierung der Systemleistung, wie etwa Razer Game Booster und MSI Afterburner, die dabei helfen können, Verzögerungen zu reduzieren und die FPS zu verbessern.